Ich kann nicht glauben, dass ich diesen Blogbeitrag schreibe. Hier verrate ich dir nämlich die WAHRHEIT über meinen Tagesablauf und erkläre dir, was du tun solltest, wenn du auch jede Woche zehn neue Ideen hast.

Achtung, das Folgende basiert auf einer wahren Geschichte und handelt von einem Workaholic, der zu viel plant und zu viel will und am Ende scheitert. Oder?
Seit Juli arbeite ich motiviert an meinem Roman, einer Weihnachtsromance. Im Sommer war ich noch voll im Weihnachtsfieber, inklusive Musik, Deko und Plätzchen im Kopf. Gegen Oktober habe ich mit dem Manuskript aufgehört – ohne es je beendet zu haben.
Weil mir die Idee zu AutorenOnline kam. Eine Website, ein Shop oder ein Blog – damals war ich mir noch nicht ganz sicher, was es werden soll. Ich wusste nur, ich will mein Wissen weitergeben und anderen dabei helfen, sich den Traum vom eigenen Buch zu erfüllen.
Immerhin habe ich mittlerweile einige Bücher veröffentlicht, die eine Daseinsberechtigung haben. Trotzdem fühlte ich mich nach einiger Zeit wie eine Mogelpackung, weil ich anderen was von Zielsetzung und Disziplin erzähle, und selbst nicht mal einen einfachen Weihnachtsroman fertig bekomme.
An den Designs und den Texten für AutorenOnline habe ich irgendwann dann aber auch aufgehört, zu arbeiten. Weil ich einen Etsyshop gegründet habe. Mit Presets. Und es bringt mich genau 0% weiter und verlangt aber 100% Energie, Fokus und Zeit. Wie undiszipliniert kann man nur sein?
Ich habe mir also vorgenommen, mich intensiver mit dem Thema Zeitmanagement und Prioritätensetzung auseinanderzusetzen. In der Bibliothek habe ich mir ein paar Bücher dazu ausgeliehen, aber auch viel zu viele Romane. Viel zu viele. Drei Mal darfst du raten, was ich zuerst gelesen habe. Die schlauen Ratgeber, die mich wirklich weiterbringen oder die netten Romane für zwischendurch?

(Nicht der glorreichste Moment in meinem Leben.)
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass ich alles andere lieber mache, als an AutorenOnline zu arbeiten und das kann natürlich nicht sein. Also landete ich in Webinaren, Videokursen und auf YouTube, um mich mehr mit der Materie zu befassen und wieder neue Motivation zu bekommen. Lustigerweise war das der Tag, an dem ich das Konzept Amazon Publishing entdeckte und ab dem Moment war es eigentlich gelaufen.
Trotzdem gab es immer ein übergeordnetes Ziel. Die finanzielle Unabhängigkeit. Das örtlich unabhängige Business und die Verwirklichung einer Leidenschaft, eben was Schreiben und Marketing angeht. Mein Ziel hat mir die Augen geöffnet.
Ich hatte keine Lust mehr, jede Woche das Business zu wechseln und anstatt eine Sache mal richtig durchzuziehen und die PS auf die Straße zu bringen, immer nur mit halbfertigen Entwürfen vor mich hin zu dümpeln.
Da ist es nur eine logische Konsequenz, dass sich mir einige Türen verschließen, was Experten, Kooperationspartner und Investments angeht. Wenn man nicht berechenbar ist, hat man ein Problem.
Aber für alles gibt es eine Lösung, oder? Die goldene Lösung, zumindest in meinem Fall, lautete Zeitplan.
Nein, ich führe weder To-Do-Listen, noch Contentplan. ABER in meinem Kopf habe ich alle Aufgaben, Abgaben und Pflichten. Die werden fast schon automatisch priorisiert und der Reihe nach abgearbeitet. Dann ist eben nicht mehr mit Romane und Happy Happy.
Man kann aufstehen und jeden Tag mit einer Aufgabe starten, die einem Spaß macht. Bei mir ist es meistens Instagram und das Communitymanagement. Dabei gehe ich meine Nachrichten und Mails durch, antworte auf Kommentare, lade eventuell Content hoch und interagiere mit anderen Accounts.
Dieses Prozedere mag ich sehr gerne, leider nimmt das aber die meiste Zeit in Anspruch und liefert die wenigsten Ergebnisse. Die Zeiten, in denen du eine Grafik über dein Buch hochlädst und direkt tausende Verkäufe generierst, sind vorbei. Es braucht viel Geduld, Fleiß und Kreativität, um auf Instagram so erfolgreich zu werden, dass du eigentlich schon fast wieder darauf verzichten kannst.
Es gibt Autoren, die posten ein Bild pro Monat. Oder gar nichts. Und zwar nie. Trotzdem machen diese Autoren teilweise vier- bis fünfstellige Umsätze im Monat. Manchmal steht ein Verlag dahinter. Manchmal nicht.
Wenn du es schaffst, dir eine Mailingliste aufzubauen oder eine Website, die dir mehr Traffic bringt als Social Media es je geschafft hätte, dann kannst du getrost darauf verzichten und wirst dennoch massiv Erfolge feiern.
Momentan bin ich noch einigermaßen von Instagram abhängig, aber solange man ein paar Spielregeln versteht und sich nicht auf Biegen und Brechen jedem neuen Algorithmus anpasst, ist alles in Ordnung.
Im Laufe des Tages schaue ich dann, worauf ich am meisten Lust habe oder was mir gerade am meisten bringt. Dann erstelle ich entweder drei Stunden lang Grafiken, lese mich in nützliche (!) Bücher ein oder schreibe Texte (entweder für den Blog, die Produkte von AutorenOnline oder eben Romane). Das kann man dann durchziehen, bis es in die Heia geht.
Ich muss zugeben, dass ich an manchen Tagen zu viel arbeite und mich darüber ärgere, keine Freizeit mehr zu haben. Selbst wenn ich einen Film schaue oder entspannt spaziere, kann ich einfach nicht abschalten und denke ununterbrochen ans Business, an die Kundschaft und an alle Möglichkeiten, die noch unverwirklicht geblieben sind.
Dafür arbeite ich an anderen Tagen gar nicht oder nur sehr reduziert und gönne mir stattdessen wirklich mal Freizeit. Von daher hält es sich in Waage und ich kann mich nicht beschweren, auch wenn manchmal das eine oder das andere Überhand nimmt.
Was ich gelernt habe, ist, dass es besser ist, Dinge durchzuziehen. Wenn du eine Idee hast, fang an und bring es zu Ende. Halte dich nicht zu lange mit Vielleichts und Eventuells auf. Leg los!
Kommt dann eine zweite oder dritte Idee, nimm dir die paar Minuten und denk darüber nach, ob es spontane Einfälle sind, die du links liegen lassen kannst, oder ob sie dich wirklich weiterbringen und es wert sind, deinen Fokus von dem ersten Projekt auf etwas anderes zu verlegen.
Manchmal tust du das Richtige, wenn du einen Plan erst zu Ende verfolgst und dann etwas Neues anfängst. Manchmal sind es aber die zwanzig Pläne gleichzeitig, die dir gemeinsam eine gigantischen Cashflow ermöglichen. Wie immer gibt es keine Patentlösung und es liegt allein an DIR, deine Ziele zu erreichen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Ein toller und hilfreicher Artikel. Ich finde es immer wieder spannend, zu sehen wie es anderen geht und wie sie ihren Aufgaben und Ideen nachkommen :)
Dankeschön liebe Lina für dein Feedback - das freut mich sehr zu hören! Ein bisschen Wachrütteln schadet nie. ;)